50 Route de la Grande Grève
29660 Carantec - Frankreich
+33 (0)2 98 67 02 46
menü
50 Route de la Grande Grève
29660 Carantec - Frankreich
+33 (0)2 98 67 02 46
+33(0)2 98 67 02 46
Scroll
Das an der Bucht von Morlaix gelegene Carantec ist eines der ältesten Seebäder im nördlichen Finistère. Schon zu Beginn des XX. Jahrhunderts kamen die ersten Touristen der Wohltaten des Meeres wegen nach Carantec. Unsere Campinganlage liegt nur 1,5 Kilometer vom Zentrum Carantecs entfernt. Sie finden dort Geschäfte, Bars, Restaurants und diverse touristische Angebote. Ein weiterer Trumpf, mit dem das Seebad Carantec punkten kann, sind die atemberaubenden Panoramen wie das vom Pen Al Lan mit Blick auf den Leuchtturm der Île Louët und das Taureau-Schloss. Dazu unvergleichlich schöne Sandstrände wie der Stand Tahiti, der zu den 10 schönsten der Bretagne zählt.
Die Bucht von Morlaix zwischen Léon und Trégor gehört zu den Naturattraktionen der Bretagne. Die von unzähligen Inselchen durchsetzte Bucht reicht vom Küstenstreifen westlich der Insel Callot bis zur Landzunge von Primel bei Plougasnou. Sie beherbergt zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten sowie eines der bekanntesten Seebäder der Bretagne: Carantec.
Die Insel Callot gehört zu den bekanntesten Ausfluszielen in der Bucht von Morlaix. Bei Ebbe kann man sie zu Fuß erreichen. Machen Sie sich auf die Suche nach den romantischen versteckten Sandbuchten.
Die in der Mitte der Bucht gelegene Festung Taureau diente ihrerzeit der Verteidigung der Bucht und dem Schutz von Morlaix vor englischen Angriffen. Heute ist die umfassend restaurierte Festung für die Öffentlichkeit zugänglich. Das 360°-Panorama, das sich von Ihren Mauern aus bietet, ist einfach überwältigend!
Mitten in der Bucht von Morlaix ragt die beeindruckende Festung Taureau empor. Im XVI. Jahrhundert wurde, um den englischen Angriffen auf den Hafen von Morlaix Einhalt zu gebieten, diese imposante Festung errichtet, die zwischen den Wellen zu schwimmen scheint wie Fort Boyard. Mit letzterem hat die Festung gemein, dass beide später als Gefängnis dienten…
Die originalgetreu restaurierte Festung ist seit 2006 endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich, nachdem sie nicht weniger als sieben Leben durchgemacht hat! Sie beherbergte im Laufe der Zeit u.a. die gesellschaftlichen Empfänge einer reichen Erbin, deutsche Geschütze während des zweiten Weltkriegs und eine Segelschule. In Abhängigkeit vom Gezeitenkalender wird das Château du Taureau von Carantec aus angefahren, wo Ausflugsboote Sie zur Festung und wieder zurück bringen.
Als historische Stadt in einem Landstrich, der reich an Kunst- und Kulturgeschichte ist, ist Morlaix eine besonders charmante mittelalterliche bretonische Stadt! Malerische enge Gassen zu Dutzenden, steile Steintreppen und besonders die wunderschönen Fachwerkhäuser begeistern jeden, der etwas für historische Architektur und schöne Altstädte übrig hat.
Unter den berühmten Häusern von Morlaix tun sich das Haus der Herzogin Anne und die Maisons à Pondalez aus dem XVI. Jahrhundert hervor, die zu den schönsten der Bretagne zählen. Am Flussufer ist die Königliche Tabakmanufaktur ein imposantes Denkmal der Arbeiterkultur. Die Altstadt krönt das Viadukt von Morlaix, das in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts als Teil der Zugstrecke wischen Paris und Brest gebaut wurde. Heute ist es eines der Wahrzeichen der Stadt Morlaix.
Der britischste aller bretonischen Häfen befindet sich auf einer Halbinsel der zum Ärmelkanal hin geöffneten Bucht von Morlaix. Die ehemalige Korsarenstadt Roscoff beherbergt wertvolle Baudenkmäler wie die reich verzierten Reederhäuser und die flamboyantgotische Kirche.
Die pittoreske Stadt Roscoff hat wie ihre Schwestern Saint Malo und Granville einst den Korsaren Zuflucht geboten. Ihre spätere Entwicklung hat sie jedoch v.a. dem Handel zu verdanken. Die Küstenschifffahrt und der Handel mit England sorgten für lebhaftes Treiben im Hafen. Bis heute legen in Roscoff Fährschiffe aus dem Vereinigten Königreich und Irland an.
Charakterstadt, Seebad, Wiege der Thalassothérapie, ... Roscoff hat viele Gesichter und Sie sollten sich unbedingt daran machen, sie zu entdecken, ebenso wie die vorgelagerte Insel Batz!
Die 8 Kilometer vom Campingplatz Les Mouettes entfernt gelegene Stadt Saint Pol de Léon ist eine der bezaubernsten historischen Städte der Bretagne. Im alten Stadtkern überragen die Turmspitzen der Kathedrale Saint Paul Aurélien und die Silhouette der Kapelle Notre Dame de Kreisker, die mit ihren 80 Metern alle Glockentürme der Bretagne in den Schatten stellt, die herrschaftlichem Häuser aus Granit.
Als ehemaliger Bischofssitz besitzt Saint Pol de Léon ein einzigartiges religiöses Kulturerbe vorzuweisen. Zudem ist Saint Pol de Léon ein bekanntes Seebad, und heute auch die Hauptstadt der "ceinture dorée", wie man eine der ber bedeutendsten Gemüseanbauregionen Frankreichs nennt.
Die Insel Batz liegt vor Roscoff an der nordwestlichen Spitze der Bucht von Morlaix. Sie gelangen mit einem der Ausflugsboote, die täglich vom Hafen von Roscoff aus zur Insel fahren, bequem dorthin. Die Überfahrt dauert nur eine Viertelstunde, aber es ist, als reise man in eine andere Welt…
Die Île de Batz ist ebenso schön wie exotisch! Um sie kennenzulernen, empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der Küstenwanderwege. Das milde Klima begünstigt die Pflanzenzucht, und entsprechend neugierig sind die Besucher auf den botanischen Garten Georges Delaselle, der eine Sammlung exotischer Pflanzen aller fünf Kontinente vorzuweisen hat.
Am Berührungspunkt der Bistümer Cornouaille und Léon erinnert die Landschaft an die von Irland oder Wales. Eine felsige Gegend mit einer v.a. aus Heide bestehenden Vegetation, die typisch für das Argoat, das bretonische Binnenland, ist. Die Landschaft heißt Monts d’Arrée und ihr Ursprung geht zurück auf das Paläozoikum vor 300 Millionen Jahren.
Die Monts d’Arrée waren im Erdaltertum 2-3000 Meter hohe Berge. Im Laufe der Jahrtausende hat die Erosion sie bis auf durchschnittlich 100 bis 200 Meter abgetragen. Der Roc’h Ruz, der höchste Gipfel der Monts d’Arrée, misst heute 385 Meter über dem Meeresspiegel. Die Gegend der Monts d’Arrée mit ihrem Mosaik aus Felsen und Heidekraut und ihren idyllischen frühkirchlichen Einfriedungen und lässt sich prima bei einer Wander- oder Mountainbiketour erkunden.